Schweigespirale

Schweigespirale
Schweigespirale,
 
in den 1970er-Jahren von Elisabeth Noelle-Neumann in die Diskussion gebrachtes, kontrovers diskutiertes Modell der Medienwirkungsforschung. Ausgehend von der u. a. sozialpsychologisch fundierten Annahme, Menschen orientierten sich an ihrer Umwelt v. a. im Hinblick auf ihre Angst vor gesellschaftlicher Isolation und richteten auch ihre Meinungsäußerungen nach entsprechenden Einschätzungen der Mehrheitsansichten, wird die öffentliche Meinung in dieser Konzeption als Feld betrachtet, auf dem je nach eingeschätzter oder von Meinungsführern vertretener Mehrheitslage Ansichten geäußert oder verschwiegen werden. Insoweit in modernen Gesellschaften den Massenmedien der Hauptteil der Funktion zufällt, jeweilige Mehrheitsmeinungen zu repräsentieren, werden dadurch andere Menschen zum Schweigen motiviert, wenn sie nach ihrer Einschätzung mit ihrer Meinung nicht zur Mehrheit gehören. Dieser Prozess steigert sich - dem Modell der Schweigespirale zufolge - wechselseitig zwischen der in den Medien vertretenen angeblichen Mehrheitsmeinung und dem Schweigeverhalten der Menschen und führt somit zur Ausbildung eines »doppelten Meinungsklimas« und einer schweigenden Mehrheit.
 
 
E. Noelle-Neumann: Die S. (1980);
 E. Noelle-Neumann: Öffentl. Meinung. Die Entdeckung der S. (Neuausg. 1991);
 W. Donsbach: Die Theorie der S., in: M. Schenk u. a.: Medienwirkungsforschung (1987);
 H. Scherer: Massenmedien, Meinungsklima u. Einstellung. Eine Unters. zur Theorie der S. (1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweigespirale — Die Theorie der Schweigespirale ist ein Teil der Theorie der öffentlichen Meinung, wie sie in den 1970er Jahren von Elisabeth Noelle Neumann formuliert wurde. Die Theorie postuliert, dass die Bereitschaft vieler Menschen, sich öffentlich zu ihrer …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Noelle — Neumann 1991 im Gespräch mit Staatssekretär Otto Schlecht Elisabeth Noelle Neumann (* 19. Dezember 1916 in Berlin) ist emeritierte Professorin für Publizistik an der Universität Main …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Noelle-Neumann — mit Staatssekretär Otto Schlecht (1991) Elisabeth Noelle Neumann (* 19. Dezember 1916 in Berlin; † 25. März 2010 in Allensbach …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Noelle-Neumann-Maier-Leibnitz — Elisabeth Noelle Neumann 1991 im Gespräch mit Staatssekretär Otto Schlecht Elisabeth Noelle Neumann (* 19. Dezember 1916 in Berlin) ist emeritierte Professorin für Publizistik an der Universität Main …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentliche Meinung — Die öffentliche Meinung bezeichnet die in einer Gesellschaft vorherrschenden Urteile zu Sachverhalten, die entweder von allgemeinem Interesse oder in – zum Beispiel politischen, musischen oder sportlichen – Untergruppierungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationsforschung — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationstheoretiker — Als Kommunikationsmodell bzw. Kommunikationstheorie bezeichnet man wissenschaftliche Erklärungsversuche zur Beschreibung von Kommunikation. Diese theoretischen Ansätze sollen in der Kommunikations und Medienwissenschaft erklären, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationstheorie — Als Kommunikationsmodell bzw. Kommunikationstheorie bezeichnet man wissenschaftliche Erklärungsversuche zur Beschreibung von Kommunikation. Diese theoretischen Ansätze sollen in der Kommunikations und Medienwissenschaft erklären, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationswissenschaften — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationswissenschaftler — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”